Es gibt da diesen einen Satz, mit dem meine Mutter jegliche Diskussion mit ihrer, damals stark im Griff der Pubertät befindlichen, Tochter direkt im Keim erstickte. Jedesmal, in meiner Realität zumindest, wenn ich etwas wollte, von dem ich glaubte es sei cool, sagte meine Mutter “Nein” zu mir. Diese Art von Nein, die gleich der chinesischen Mauer wuchtig in der Gegend herum steht und mich unüberwindlich von meinem Ziel trennte. Sobald meine Verzweiflung, dieses Diskussionsäquivalent der chinesischen Mauer, bestehend aus vier unschuldigen Buchstaben, überwinden zu wollen, groß genug wurde … dann, ja dann, beging ich jedesmal den gleichen folgenschweren Fehler. Auf Wiedersehen Social Media. weiterlesen
Kategorie: Seelenkrempel
Wenn mir Dinge auf der Seele brennen dann schreibe ich darüber. Ich denke gerne laut nach, über mich selber, die Welt und meinen Platz darin. Immer auf der Suche nach dem Menschen, der ich bin und dem Menschen, der ich sein kann oder will. Deswegen findet sich hier eine Kategorie mit dem schwungvollen Namen “Seelenkrempel”. Klingt doch besser als “Gedanken-Mülleimer” oder ähnliches?
Es fällt mir immer noch, auch nach all der Zeit, schwer über das zu reden was in mir so vor sich geht. Schreiben ist einfacher. Da kann ich mir alle Zeit der Welt nehmen ohne daß jemand komisch guckt weil ich den Satz zum fünften Mal neu formuliere oder gefühlte Ewigkeiten brauche um den Satz zu Ende zu bringen.
Persönliche Themen haben durchaus einen Platz auf diesem Blog. Und das ist gut so. Schließlich bezeichne ich diese Veranstaltung hier gerne mal spöttisch als “Tagebuchblog” und wo wären persönliche Themen also besser aufgehoben?
Wenn Du Bock hast dann fühl Dich frei mir Deine eigenen Gedanken, Ansichten, Ideen mitzuteilen und mit mir zu diskutieren. Du bist herzlich eingeladen Deinen Seelenkrempel mit mir zu teilen!
Frau Mirtana voll im Trend: Entrümpeln!
Jeden Morgen tat ich das, was Millionen anderer Menschen auch tun. Ich wachte auf und öffnete die Augen. Und bevor ich noch ganz richtig wach war fühlte ich schon den Frust mit seinen kalten Fingern im Nacken. Andere Menschen müssen wenigstens mit dem falschen Fuß aufgestanden sein um ohne gute Laune in den Tag zu starten. Ich brauchte das nicht. Nö, ich mußte nur morgens die Augen aufmachen und ZACKBÄMM, schlechte Laune. Frau Mirtana voll im Trend: Entrümpeln! weiterlesen
Und dann sind da diese Fehlschläge …
… die Dir volle Lotte ins Genick hauen. Und entweder bricht Dir die Wucht das Genick oder Du schüttelst sie ab. Um weiter zu machen. Oder, das wäre wohl der Idealfall, einfach daraus zu lernen. Fehlschläge als Lektion begreifen ist etwas, das weh tun kann. Käme eine Fee vorbei geschwebt und böte mir an, sie würde mir drei Wünsche erfüllen, dann nähme ich nur einen. Lernen ohne dabei immer so schmerzhaft auf die Fresse fallen zu müssen. Mehr bräuchte ich nicht. Und dann sind da diese Fehlschläge … weiterlesen
Realitätscheck? Die Realität kann mich mal.
Samstag morgen. Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint ins Fenster und kühl streicht mir die Morgenluft übers Gesicht. Gut gelaunt schwinge ich mich aus dem Bett, schließe leise die Türe hinter mir damit der beste Cookie noch ein wenig schlafen kann. Ich hingegen nutze die morgendliche Ruhe für ein bißchen Yoga im Wohnzimmer. Man muß ja geschmeidig bleiben im Alter. Danach bin ich bis in die Haarspitzen entspannt und genieße ein gutes Frühstück. Mit Knäcke und Hüttenkäse und Superfoods und so. Hauptsache gesund und lecker, das ist schließlich nicht nur gut für mich sondern sieht, so unter uns, verdammt fotogen aus. Realitätscheck? Die Realität kann mich mal. weiterlesen
Worte zum Sonntag. Heute: Schmerz & Fotoserie.
Cookie schleift Messer in der Küche. Seit zwei Stunden ertönt das Geräusch von Klingen, die über einen Schleifstein geführt werden. Seit zwei Stunden höre ich, um dagegen zu halten, Chopin über Kopfhörer. Während ich Dellen in die Couch sitze. Ich liebe unsere Couch. Die hat sich im Laufe der Jahre so wunderbar an meine Körperform angepaßt. Nun sitze ich nicht nur einfach Dellen in unsere Couch. Das könnt ja jeder.
Der Frühsport und die Stimmen.
Frühsport. In diesem Wortkonstrukt stecken zwei Konzepte, die mir alleine schon suspekt sind. Früh, alles was „früh“ beinhaltet kann, abgesehen vielleicht von Frühstück, nichts Gutes sein. Früh aufstehen zum Beispiel. Ich halte das nach wie vor für Körperverletzung, auch wenn ich letztes Jahr eigentlich ganz gut gefahren bin mit dem Experiment morgens um fünf Uhr aufzustehen. Das hat so lange gut funktioniert bis mir mein Privatleben um die Ohren gekracht ist und ich geschlagene vier Wochen lang unser Mupfelheim nur noch zum Schlafen und Cookies Wäsche waschen betreten habe.
Raindrops keep falling on my Head.
Ich denke nach während ich auf die ständig wieder aufleuchtenden Bremslichter meines Vordermannes starre. Der Regen prasselt auf mein Verdeck, hört sich dabei an als würden viele kleine Hände auf eine große Trommel schlagen. Anfahren, rollen lassen, bremsen, fünf Meter weiter gekommen. Yeah. Vor mir liegen noch über dreihundert Kilometer. Es gießt in Strömen und der Rückreiseverkehr staut sich die A1 hinunter. Hinter mir liegt Hamburg, vor mir liegt der Ort, an dem ich zu Hause bin. Noch dreieinhalb Stunden Fahrtzeit, berechnet mir die Navigation in meinem Handy. Optimistisches Ding, diese Navigation.
Die Stimmen in meinem Kopf.
Wunderbares Frühlingswetter. Warm, Sonne satt und überall blüht es. Das perfekte Wetter um mit dem Cabrio ins Blaue zu fahren. Wenn, ja wenn … Mein kleines blaues Auto nicht beschlossen hätte es wäre jetzt mal an der Zeit für einen neuen Auspuff. Hmpf. Wenn das Gefährt mehr so klingt wie ein altersschwacher Trecker kurz vorm Zusammenbruch, den ich selbst durch meine laute Musik noch hören kann, dann macht die Geschichte mit dem ohne Dach fahren keinen wirklichen Spaß mehr. Und am Feiertag kriege ich keinen neuen Auspuff her gezaubert, geschweige denn das Ersatzteil ans Auto.