Nur noch eine Reihe: Ein Königreich für Strickzeit.

Mir war die Tage danach, all die gestrickten Werke der letzten Monate zu fotografieren. Nachdem ich im Frühjahr 22 endlich wieder stricken durfte, war ich moderat fleißig mit meinen Nadeln. Arbeite nebenbei nun mal und Strickzeit läßt sich nicht kaufen. Leider. Trotzdem ist das ein oder andere fertig geworden und nun dachte ich mir, erzähle und zeige ich ein wenig, was ich seitdem mit Hilfe meiner Stricknadeln so produziert habe.

Bevor wir los legen noch folgende Info: ich erwähne Garne beziehungsweise Hersteller und Anleitungen. Dafür hat mich niemand bezahlt, im Gegenteil. Ich kaufe meine Wolle, meine Bücher und Anleitungen selber. Somit ist meine Meinung tatsächlich meine und keine bezahlte. Wäre das hiermit erledigt. Jetzt aber: Tretet ein, nehmt Euch eine Tasse Tee und macht es Euch gemütlich. Nur noch eine Reihe: Ein Königreich für Strickzeit. weiterlesen

“Knie an den Tank!” oder: Das Fahrsicherheitstraining

Heute möchte ich ein wenig über das Fahrsicherheitstraining erzählen, was ich von meiner Familie zum bestandenen vierzigsten Geburtstag erhalten habe. Und ein paar Worte zu meiner geliebten Dicken verlieren. Meine Maschine, die ein Weihnachtsgeschenk vom besten Cookie von Welt war, ein paar Monate nach meiner bestandenen Führerscheinprüfung. Cookie fährt eine NTV 650 und die Maschine hat mir beim ersten Fahren richtig Spaß gemacht, so war für mich klar, ich kriege auch eine. War ja Winter und somit Zeit zum Suchen. Ein Mopedkumpel hatte sich den Nachfolger, eine rote Deauville, zugelegt und als wir so neben der Maschine standen, sagte ich beiläufig zu Cookie „Oh, die ist schön, so eine könnte ich mir auch noch vorstellen.“
“Knie an den Tank!” oder: Das Fahrsicherheitstraining weiterlesen

Nur noch eine Reihe: Die Piratenbräute.

Was denn bitte für Piratenbräute? Und wieso nur noch eine Reihe? Sehr komisch. Nun, dem langjährigen Leser sollte bekannt sein: ich bin in der Tat komisch. Und ich habe da nicht mal ein Problem mit. Des Rätsels Lösung ist hierbei ganz einfach: es handelt sich um sechs Paar Socken. Zukünftige Fußbekleidung. Sozusagen Strümpfe zurück aus der Zukunft. Oder so …?

Verwirrend. Und Sinn ergibt das nun wahrlich nicht! Ist die Autorin vielleicht etwas zu feste auf den Kopf gefallen? Man weiß es nicht, aber nun gut, fangen wir am Anfang an. Nur noch eine Reihe: Die Piratenbräute. weiterlesen

Moped-Führerschein mit 40: was Dir vorher keiner sagt.

Schon als Teenager sah ich jedem vorbei fahrenden Motorrad mit dem Gedanken “Ich will das auch!” nach. Als ich endlich alt genug war und mit Ferienjobs genügend Geld dafür verdient hatte um den Führerschein fürs Auto zu machen, sah der Plan eigentlich vor, das mit dem Motorrad fahren dürfen gleich mit zu erledigen. Wie das so ist mit Plänen und dem Leben, so wurde auch dieser durch widrige Umstände durchkreuzt. Und so dachte ich mir damals, in meinem jugendlichen Wahnsinn, daß ich den Führerschein dann einfach später nachholen würde … Moped-Führerschein mit 40: was Dir vorher keiner sagt. weiterlesen

Die Terry Pratchett Challenge.

Die unterschiedlichsten Welten, die zwischen zwei Buchdeckel passen, begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Ich konnte sehr schnell selber lesen und war dann nicht mehr auf einen Erwachsenen angewiesen, der mir vorlas. Oder Kassetten, die nach dem fünften Mal immer anfingen zu leiern. Wenn meine Eltern mich bestrafen wollten gab das kein Fernsehverbot sondern sie nahmen mir meine Bücher weg. Woran sie allerdings nicht dachten, war mein Büchereiausweis. Den haben sie nie einkassiert. Der Besuch in der Stadtbücherei war für mich mindestens einmal die Woche ein Pflichttermin und ich habe das geliebt, in all den Regalen nach meinem nächsten Lesestoff zu suchen. Dort habe ich auch meinen Ersten gefunden.
Die Terry Pratchett Challenge. weiterlesen

Ein Königreich für … endlich wieder stricken können.

Wirklich, ich hab es versucht und mußte leider zu dem Schluß kommen: es geht nicht. Stricken mit Gipsschiene oder auch Bandage geht einfach nicht. Was mich wirklich frustriert, nicht nur, weil ich dem von mir veranstalteten Kampfstricken im letzten Herbst mit großer Wahrscheinlichkeit meine aktuelle Misere zum großen Teil verdanke. Sondern vor allen Dingen, weil ich mich darauf gefreut habe, wieder schöne Mustersocken zu stricken und mich mit zwei- oder mehrfarbiger Strickerei zu beschäftigen. Und jetzt sitze ich hier und kann die schöne Wolle, die ich extra für diese Vorhaben gekauft habe, lediglich bewundernd streicheln. Ein Königreich für … endlich wieder stricken können. weiterlesen

Frau Mirtana macht den Führerschein: Die Prüfung.

Gladbeck. Leichter Wind Nordost, neun Grad Außentemperatur, Dauerregen. Soll laut Regenradar auch nicht aufhören für die nächsten drei Stunden. Optimales Wetter also für eine praktische Fahrprüfung auf dem Motorrad. Nicht. Gut, mein Helm sitzt und der Adrenalinpegel erreicht gerade die Nasenspitze. Dann können wir mal los legen. Hauptsache, ich hab das bald hinter mir. Fahrlehrer gibt mir über Funk das Go und ab geht es, Richtung TÜV im Nachbarkaff. Es wird ernst. Frau Mirtana macht den Führerschein: Die Prüfung. weiterlesen

“Der elegante Schwan” oder: Eleganz? Kann ich!

Sonntag Nachmittag, 22° C sagt das Thermometer, draußen Sonnenschein und leichter Wind. Perfektes Wetter, um den späten Nachmittag mit einer kleinen Runde auf meinem Motorrad zu krönen. Kurzentschlossen schieße ich mich in meine Motorrad-Kombi und nein, so eine Vollmontur ist im Falle der Zombie-Apokalypse, in der es darauf ankommt, möglichst schnell sehr viel Platz zwischen mich und die anrückende Horde Untoter zu bringen, nicht empfehlenswert … Das dauert halt, bis ich die ganzen Plörren sicher am Körper habe. Und nein, Eleganz in Kombi geht anders. Ich bin mehr so das Modell Gelsenkirchener Barock Schrankwand. Scheiß auf Eleganz, Hauptsache gut gepolstert! “Der elegante Schwan” oder: Eleganz? Kann ich! weiterlesen