Montagsrezept #10 – Orangen-Quark-Eis

Schon beim letzten Montagsrezept habe ich Euch verraten, daß in unserer Küche so eine superduper „ich kann alles außer Staub wischen“ Küchenmaschine eingezogen ist. Die ist da nicht nur einfach so unbemerkt eingezogen, die ist sogar von mir auf einen eigenen Namen getauft worden. Meine Küchenmaschine hört auf den schnieken Namen „Gadgetto“Montagsrezept #10 – Orangen-Quark-Eis weiterlesen

Vorausblick mit Weitblick. Ein Jahr geht & ein Jahr kommt.

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die traditionelle Zeit der Rückblicke allenthalben und ich mag keine Rückblicke und Best of Zusammenfassungen, ich mag nach vorne schauen und deswegen gibt es am letzten Tage des Jahres 2015 einen Vorausblick mit Weitblick auf das kommende Jahr. Ich halte schließlich häufiger mal inne und blicke zurück auf die Zeit, die hinter mir liegt und den Weg, den ich gegangen bin. Meistens mache ich das still, leise und heimlich für mich. Es ist selten etwas, worüber ich detailliert schreibe und dieses 2015 war, alles in allem, ein schönes und ein gutes Jahr, mit ein paar schäbigen Kanten. So wie jedes Jahr eben schöne Ecken und schäbige Kanten hat. Vorausblick mit Weitblick. Ein Jahr geht & ein Jahr kommt. weiterlesen

Foto der Woche – Das Ende in vielen Worten

Nun ist es fast geschafft, dieses Jahr 2015. Und damit beende ich auch das Projekt „Foto der Woche 2015“ ein wenig vorzeitig da es die letzten Wochen mangels Zeit und Motivation nur noch unbeachtet vor sich hindümpelte.  Foto der Woche – Das Ende in vielen Worten weiterlesen

Auf den Nadeln im Dezember

Schaue ich hier im Blog so in die Liste mit den Suchbegriffen dann stolpert man da über eine Menge witziger Dinge. Mein Favorit, der auch wirklich schwer zu schlagen sein wird, ist immer noch „sag mir was schmutziges“ über die Google Bildersuche. Übrigens findet man da ein Bild unserer Spülmaschine … Kommt ja auch etwas Schmutziges rein, in dem Falle sogar jugendfrei. Allerdings scheint man mein Blog sehr häufig auch zu finden wenn man Google mit der Suche nach diversen Strickthemen beauftragt.

Auf den Nadeln im Dezember weiterlesen

Montagsrezept #9 – Liebesgrübchen zu Weihnachten

Schon sieben Türchen am Adventskalender geöffnet, Weihnachten rückt täglich ein bißchen näher. Ich mag ruhige und gemütliche Adventssonntage. Schön auf der Couch lümmeln, bei Kerzenschein und lecker Kakao, macht doppelt so viel Spaß wenn noch ein Teller mit leckeren Plätzchen im Spiel ist. Kann man kaufen. Muß man aber nicht, kann man auch fix selber backen. Wie die Liebesgrübchen, die andernorts auch Husarenkrapfen oder Engelsaugen heißen.  Montagsrezept #9 – Liebesgrübchen zu Weihnachten weiterlesen

Klopf. Klopf. Der Advent steht vor der Tür.

Und die letzten Jahre habe ich dem armen Kerl einfach nur entnervt die Türe wieder vor den Kopp geknallt. Hab ich auch kein Problem mit. Der Advent steht vor der Tür und ich bin die Grinchtante, die ihm den Zutritt verweigerte. Denn die weihnachtliche Zeit und ich, wir haben ein sehr gespaltenes Verhältnis. Wir sitzen sozusagen schon seit Jahren beim Paartherapeuten auf der Couch und schweigen uns wahlweise ins Gesicht oder spucken einander Gift und Galle vor die Füße. Ich hab zwei Herzen, die in punkto Weihnachten in meiner Brust schlagen. Klopf. Klopf. Der Advent steht vor der Tür. weiterlesen

Zu Besuch im Westfalenpark

Oder „Der Tag an dem uns Petrus in die Suppe spuckte.“ Da ist das allerherrlichste Herbstwetter wenn ich im Büro sitze, so mit Sonne und allem, was dazu gehört. Einfach das p-e-r-f-e-k-t-e Ausflugswetter. Wenn ich denn einen Ausflug machen können wollen würde. Oder so. Ich sitze ja im Büro, da ist nix mit Ausflug ins Grüne. Pardon, in dieser Jahreszeit muß man sagen „ins Bunte“.

Zu Besuch im Westfalenpark weiterlesen

Fünf Fakten #5 – Herbst

Ich muß vier Wochen Herbst nach holen, könnt Ihr noch ein bißchen Herbstbilder und Lobgesang auf die schönste aller Jahreszeiten vertragen? Schließlich bin ich im Oktober geboren und ich vertrete die These, daß viele Menschen die Jahreszeit am liebsten mögen in der sie geboren worden sind. Gut, auf mich trifft diese These auch voll und ganz zu. Trotzdem soll es Menschen geben, die den Herbst nicht mögen. Wie können die nur? Es gibt keine schönere Jahreszeit als den Herbst und weil ich das so empfinde widme ich die fünfte Ausgabe der fünf Fakten meiner liebsten Jahreszeit. Herbstliebe für alle! Fünf Fakten #5 – Herbst weiterlesen