Sonne am Sonntag, von Regenwolken weit und breit keine Spur. Da weiß der aufmerksame Leser was das für Frau Mirtana bedeutet: richtig, Kamera(s) Gassi führen. Dieses Mal auf einer Halde, an der ich schon ein halbes Dutzend Mal vorbei gefahren bin wenn ich nicht dort hin wollte und mindestens genauso oft auf der verzweifelten Suche nach ihr durch Gelsenkirchen und Bochum geirrt bin wenn ich denn hin wollte. Tja. Sagen wir jetzt mal nix zu, besser ist das. Und komm mir keiner mit dem Spruch „Mit Navi wär das aber nicht passiert“. Halde Rheinelbe. weiterlesen
Kategorie: Ruhrpott
Ich bin aus dem Rheinland. Obwohl nur wenige Kilometer entfernt ist Rheinland nicht gleich Ruhrgebiet. Viele werfen das ja immer zusammen. Meist so Banausen Menschen, für die Bayern auch hinter Köln anfängt. Ich bin damit nicht einverstanden. Denn der Ruhrpott ist einfach einzigartig. Und zum Glück eben nicht Rheinland.
Die Menschen hier sind rauh, herzlich und erfrischend ehrlich. Wenn wat scheiße iss, dann kriechse dat hier auch gesacht. Ohne Schnörkel, einfach so vor den Latz.
Hier hat es Industriekultur mit ehemaligen Zechen, die mit Fördertürmen zu bezaubern wissen. Halden auf denen schon mal Kunst herum steht oder man eine begehbare Achterbahn finden kann. Das Ruhrgebiet ist unglaublich grün mit Seen, Parks und Naherholungsgebieten. Es bietet außerdem noch jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge und Freizeitgestaltung.
Ruhrgebiet, mittlerweile bist du meine Heimat. Hier lebe ich, hier fühle ich mich wohl und hier bin ich zu Hause. Ich mag deine abgeliebten Ecken und ich mag deine herausgeputzten Sehenswürdigkeiten. Deine Seen und Halden. Und deine Bewohner, die mag ich auch.
Ich kam vor fast zwei Jahrzehnten der Liebe zum besten Ex von allen wegen. Verliebte mich in dein staubiges Herz aus Stahl. Und blieb. Gekommen um zu bleiben.
Komm mit, ich zeig Dir mein Ruhrgebiet!
Eine zickige Dame auf Zollverein.
Endlich kein naßes Grau in Grau da draußen sondern Sonnenschein! Und, was macht man jetzt so im Pott wenn an einem Sonntag die Sonne scheint? Richtig, man geht auf Zeche, der Förderturmliebe frönen. Frohen Mutes habe ich also meinen Kamerafuhrpark zusammen gesammelt und bin für einen ausgedehnten Spaziergang nach Essen gefahren, zur Zeche Zollverein. Mittlerweile war ich schon ein halbes Dutzend Male da und immer wieder finde ich dort etwas Neues. Ich gehe liebend gerne dort spazieren. Ich weiß, ich weiß. Zeche Zollverein ist so das typische „Muss man gesehen haben“ für Pottbesucher. Trotzdem bin ich gerne da. Wenn ich alleine dort bin, dann gerne mit Musik auf den Ohren und der Kamera in der Hand.