Der April ’23 in Bildern

“A good snapshot keeps a moment from running away.”
― Eudora Welty –

Die letzte Woche im April und der deutsche Wetterdienst meldet mir über seine App „Frostgefahr“. Wie jetzt, Frostgefahr? Bei uns im Ruhrgebiet Ende April? Och nö. Ich bin jetzt bereit für Frühling und in meiner Vorstellung von Frühling gehört morgendliches Eis von der Scheibe kratzen nicht zum Bild. Der April ’23 in Bildern weiterlesen

Der März ’23 in Bildern

“In the world of photography, you get to share a captured moment with other people.”
– James Wilson –

Und somit legen wir den März 2023 ebenfalls zu den Akten, schließen dieses Kapitel bevor wir uns dem nächsten zuwenden. Auch diesen Monat gibt es wieder eine kleine Auswahl an Bildern, die eingefangenen flüchtigen Momente aus meinem Alltag. Der März ’23 in Bildern weiterlesen

Der Februar ’23 in Bildern.

Photographs are a way of imprisoning reality…One can’t possess reality, one can possess images – one can’t possess the present but one can possess the past.

– Susan Sontag –

Die Vergangenheit besitzen. In Form von Fotografien. Gefällt mir, der Gedanke. Was mir noch viel mehr gefällt ist die Tatsache, daß sich die letzten Tage der Frühling zaghaft anmeldet. Auch wenn die Nächte noch mit Frost aufwarten und ich morgens zehn Minuten brauche, um mich warm zu rüsten für fünfzehn Minuten Arbeitsweg. Sonnenschein ist Sonnenschein, egal ob Temperaturen um den Gefrierpunkt oder nicht. Der Februar ’23 in Bildern. weiterlesen

Der Januar ’23 in Bildern.

“Photography is a way of feeling, of touching, of loving. What you have caught on film is captured forever… It remembers little things, long after you have forgotten everything.”

– Aaron Siskind –

Zack, und schon isses soweit, der Monat ist zu Ende und damit ist es Zeit für den “Januar in Bildern”. Wenn mir eine Fee erschiene und mir einen Wunsch anböte, dann würde ich mich für mehr Stunden am Tag entscheiden. Wäre schon super, wenn mein Tag einfach ein paar Stunden zusätzlich hätte. Und wenn ich schon mal beim Wünschen bin: mehr Licht fände ich ebenso knorke. So wirklich lichtstark kam der Januar leider nicht daher. Der Januar ’23 in Bildern. weiterlesen

Der Dezember ’22 in Bildern.

“Photography is pretty simple stuff. You just react to what you see, and take many, many pictures.” – Elliott Erwitt

Viele, viele Bilder machen. Genau das tue ich, wie vermutlich jeder mit einem smarten Telefon in der Tasche, ständig. Bevor ich das erste Smartphone mit Kamera bekam, schleppte ich immer meine Kamera, erst meine Coolpix und später die DSLR, mit mir herum und habe damit alles fotografiert, was sich vor die Linse verirrte. Man weiß ja nie. Mein Archiv ist voll mit Bildern aus meinem Alltag. Was ich gar nicht schlecht finde. Was ich hingegen nicht so gut finde, ist die Tatsache, daß die Bilder nur auf diversen Speichermedien herum dümpeln. Der Dezember ’22 in Bildern. weiterlesen

Spaß mit Altglas: Das Helios 44

Ich bin ein Lemming. Habe ich das schon mal erwähnt? Habe ich bestimmt schon mal. Und weil ich einer bin, gerade was das Thema Kameraliebe angeht, und immer das coole Spielzeug haben muß, was die anderen Kinder haben, war es nur eine Frage der Zeit bis ich auf den Zug “Altglas an DSLR” aufgesprungen bin … Heute möchte ich Euch von meinen ersten Versuchen mit einer der vermutlich bekanntesten M42 Linsen erzählen: dem Helios 44.

Das Objektiv gibt es in verschiedensten Serien. Ich habe, unter anderem, das Helios 44M-4. Zeit, sich eine Tasse Tee zu holen. Dann erzähle ich Euch ein bißchen was über das wieso, weshalb und warum. Oder Ihr guckt einfach Bilder. Wie Ihr mögt. Spaß mit Altglas: Das Helios 44 weiterlesen

Die Kunst des langsamen Gehens.

Hände hoch wer sich seit März letzten Jahres nicht ebenfalls in der Kunst des langsamen Gehens geübt hat. Was bleibt auch anderes übrig, wenn die sonst gerne genutzten Sportstätten die Türen fest verschlossen halten müssen? Eben. Die einfachste Form der Fortbewegung. Oder, wie der Fachmann sagt, die Promenadologie. Der bitte was? Und nein, das habe ich nicht erfunden, es gibt tatsächlich eine Spaziergangswissenschaft.

Ich gestehe, ich habe mich im Frühjahr 2020 nicht den Horden angeschlossen, die plötzlich wild überall das Spazieren gehen praktizierten. Statt zu gehen habe ich es vorgezogen, die leeren Straßen zu nutzen und bei jeder sich bietenden Gelegenheiten kleine Feierabendrunden auf dem Moped zu drehen. Der Trend war vermutlich schon längst wieder tot als ich endlich auf den Zug aufgesprungen bin. Die Kunst des langsamen Gehens. weiterlesen

Analog unterwegs: Spaziergang durch Rothenburg ob der Tauber

Etwas, das mich an der analogen Fotografie immer wieder fasziniert: ich kann in dem Moment, in dem ich den Auslöser drücke, nie wirklich sagen, wie das Ergebnis am Ende ausfallen wird. Manchmal kann ich nicht einmal mehr sagen, was ich eigentlich mit den 36 Möglichkeiten, Bilder auf eine Filmrolle zu bringen, angestellt habe… Jeder zur Entwicklung gebrachte Film gleicht so einer Wundertüte. So auch der Film, den ich zuletzt zur Drogerie brachte und der mir längst vergessene Bilder von einem Spaziergang durch Rothenburg ob der Tauber bescherte. Analog unterwegs: Spaziergang durch Rothenburg ob der Tauber weiterlesen