Sonntagswaffeln.

Ich mag süßes Backwerk, so knusprige Sonntagswaffeln oder Kuchen? Bin ich schwer für. Nun sind wir nur zwei Mupfelheimbewohner, da lohnt das Kuchenbacken sich nicht so wirklich. Wer will schon drei, vier Tage lang immer trockener werdenden Kuchen essen? Deswegen gibt es hier öfter mal Waffeln. Mittlerweile gibt es auch Waffeln wenn wir genug Gäste eingeladen haben daß sich das Kuchenbacken sogar lohnen würde. Wenn ich nicht immer gefragt würde ob es auch Waffeln gäbe …?

Tja. Möglichkeit eins: diese Waffeln sind so gut daß kein von mir gebackener oder gekaufter Kuchen dagegen ankommt. Möglichkeit zwei: ich bin so eine schlechte Kuchenbäckerin, daß jeder lieber Waffeln essen möchte – sozusagen das kleinere von zwei Übeln auswählt …

Ich tendiere nach reiflicher Überlegung und genauester Beobachtung meiner Gäste zu Möglichkeit eins. Denn diese Waffeln sind so gut, daß sie sogar pur gerne gegessen werden. Also wirklich ohne alles und seien wir ehrlich, Waffeln so ganz ohne alles sind doch eher langweilig … Damit Ihr demnächst auch die besten Sonntagswaffeln von Welt machen könnt bekommt Ihr hier das Rezept.Sonntagswaffeln mit Erdbeeren

Zutaten für 6-8 Waffeln:
125 g weiche Butter
40-50 g Honig
2 EL Vanillezucker
4 Eier
200 g Dinkelmehl Typ 630
50 g fein gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
250 ml Buttermilch
Prise Salz

Zubereitung:
1. Butter, Honig, Vanillezucker, Salz und Eier mit dem Mixer schaumig rühren bis sich alle Butterklümpchen aufgelöst haben.
2. Dann Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver löffelweise unter die Masse geben und dabei schön weiter rühren.
3. Zum Schluß die Buttermilch langsam angießen und noch einmal auf höchster Stufe rühren bis ein glatter Teig entsteht.
4. Im Waffeleisen 4-6 Minuten ausbacken, mit Puderzucker bestreuen und mit einer Tasse Kaffee genießen.

P.S.: Bitte, bitte nehmt keine Margarine oder Vanilinzucker, das versaut den Geschmack. Und den Teig laut den aufgeführten Schritten anrühren … Ich war einmal so schlau alles auf einmal in die Schüssel kippen und gut durchrühren zu wollen. Was zur Folge hatte daß sich der Teig im Eisen in seine Bestandteile auflöste. Gibt eine ziemliche Sauerei und schmeckt nicht.

Viel Spaß und guten Appetit!

Lieber Neffe …

Neffe 01… nun bist Du schon fast drei Monate auf dieser Welt. Ist das wirklich schon so lange her daß ich jauchzend und freudestrahlend an zwei geöffneten Wettbüros die Straße hinunter getanzt bin und im Dunklen mir fremden Menschen “Ich bin Tante!” entgegen gerufen habe? Nein, mein lieber Neffe, Deine Tante ist nicht Gaga. Die dachte nur sie müsse etwas zur Erklärung sagen weil die Herren vor dem geöffneten Wettbüro sie doch etwas schräg angeschaut haben. Dein Papa hat mich nämlich angerufen als ich gerade auf dem Weg zur Bank war um mir die freudige Nachricht mitzuteilen. Lieber Neffe … weiterlesen

Frau Mirtana will eine Hose kaufen.

Das war der Plan, der ursprüngliche. Denn Sport treiben hat den interessanten Effekt daß mein Körper sich verändert. Sehr langsam und gemächlich doch das macht ja nichts. Nun ist es natürlich schön für mich wenn meine Hosen nicht mehr kneifen, da sitzt es sich ja auch angenehmer. Weniger schön ist die Tatsache daß ich so gut wie keine Hose mehr habe die nicht rutscht. Das macht das Bewegen von A nach B etwas ungemütlich wenn ich mir alle drei Meter die Hose hochziehen muß. Oder wenn ich auf der Treppe vor der Wahl stehe entweder die vollgepackten Einkaufstüten fallen zu lassen oder aber die Hose davor zu bewahren einen Abgang in Richtung Kniekehlen zu machen. Keine schöne Wahl wenn man empfindliches Gut in den Einkaufstüten hat … Frau Mirtana will eine Hose kaufen. weiterlesen