Ist das jetzt die Arschkarte für Deutschland?

Und immer, wenn Du denkst: schlimmer geht nimmer … Dann kommt irgendwo die CDU mit Merz und Söder daher und grinst „Challenge accepted.“ Während ich mir (wie viele andere Menschen in Deutschland vermutlich auch) die Frage stelle, wie es nach dieser Bundestagswahl weitergeht, während über Wahlbeteiligung, Politikverdrossenheit und den Zustand der Demokratie diskutiert wird, während die echten Probleme immer noch zuhauf auf Lösung warten, da sitzt die CDU in ihrem Kämmerlein und grübelt: „Hm, was könnte denn jetzt wohl das dringendste Problem in diesem Lande sein? Was sollen wir denn als Erstes angehen?“

Spoiler: eine Koalition zu schmieden um eine stabile Regierung zu bilden scheint gerade nicht als Top Eins auf der Prioritätenliste des Wahlsiegers zu stehen. Weil: Klimakrise? Na, wird halt ein wenig wärmer, was solls. Steigende Mieten und Wohnungsnot? Ach, stellt Euch nicht so an, das regelt der Markt. Wie, Überlastete Pflegekräfte, ausgebrannte Lehrer, kaputte Brücken und Straßen, marode Schulen? Joah, wird dann wohl teuer, ne? Wir streichen das Bürgergeld, dann können wir das schon bezahlen. Aber das kann warten, weil wir als CDU haben ja die wahre Gefahr für Deutschland erkannt. Und wir tun jetzt was dagegen. Tschakka! Ist das jetzt die Arschkarte für Deutschland? weiterlesen

Dear Diary #5: Sach ma, knallt dat bei Euch?!

Zum Jahreswechsel von 2015 auf 2016 war ich vormittags noch kurz beim Discounter um die Ecke, weil ich irgendeine Kleinigkeit vergessen hatte. Und während ich auf der Suche nach der vergessenen Kleinigkeit durch die Gänge lief, zündeten irgendwelche Vollidioten auf dem Parkplatz außerordentlich laute Böller. Und noch während der erste Explosionsknall verhallte, warf sich ein Mensch ein paar Meter vor mir auf den Boden, zitterte am ganzen Körper und hielt sich schützend die Hände über den Kopf. Im ersten Moment fand ich diese Reaktion außerordentlich irritierend. Denn ich reagiere auf diese lauten und unerwarteten Explosionen mit Erschrecken, gefolgt von Wut und lautstarkem Fluchen, in denen nicht jugendfreie Sprache extensiv zum Einsatz kommt und ich dem Verursacher Dinge wünsche, deren Ausführung hochgradig strafbar wäre. Dear Diary #5: Sach ma, knallt dat bei Euch?! weiterlesen

Dear Diary #3: Ich habe fertig.

Das ist tatsächlich graue Nebelsuppe vor meiner Windschutzscheibe. Und nicht etwa eine so dreckige Frontscheibe, daß sie automatisch für die Weichzeichnung der Welt sorgt. Innerhalb von einer Woche bekommen selbst wir unser Beschleunigungsmonster nicht so eingesaut. Die Bäume der Allee strecken ihre schon fast kahlen Äste gen Himmel, lustlos hüpfen ein paar Krähen über den braunen Acker, all die bunten Blätter liegen als Matsch auf dem Asphalt und ich möchte am liebsten wenden. Nach Hause fahren, mir eine Kanne Tee kochen und mit meinem Buch auf der Couch verschlumpfen …

Es ist doch noch Oktober, noch nicht November. Seufz. Nützt ja nix, der Broterwerb ruft. Zähne zusammen beißen und durch. Jetzt beginnt wieder die Zeit der freundlichen Mütter, die mich bei der Arbeit stören. Wenn ich was mit Eltern hätte zu tun haben wollen, ich wäre Lehrerin geworden. Oder sonst irgendwas, wo man auf Eltern trifft. Ich bin Sekretärin. Aus Gründen. Was diverse Mütter nicht davon abhält, trotzdem meine Arbeit zu unterbrechen …
Dear Diary #3: Ich habe fertig. weiterlesen

Wenn ich doch nur so viel essen könnte …

… wie ich aktuell kotzen möchte.

Es folgt ein Rant darüber, wie zermürbend dieser sogenannte Rechtsruck des Landes ist, in dem ich geboren und aufgewachsen bin. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Text tatsächlich öffentlich stellen soll. Nicht, weil ich Angst davor habe, anzuecken oder Leser zu vergraulen. Ich bin groß genug, meine Meinung zu finden, zu überdenken und zu ihr zu stehen.

Nein, der Grund für meine Überlegungen ist, daß ich nicht komplett unter einem Nicknamen auf einer anonymen Plattform agiere, sondern auf meinem eigenen Blog mit Impressum. Was mich im realen Leben auffindbar macht. Die Tatsache, daß ich genau darüber nachdenke bevor ich einen Text online stelle, der sich um braunes Gedankengut und die Entwicklungen in Deutschland dreht? Erschreckend. Was passiert bitte in diesem Land? Wenn ich doch nur so viel essen könnte … weiterlesen

Drei Jahre später: Leben ohne Social Media

Vor exakt drei Jahren habe ich auf eben diesem Blog verkündet, daß ich allen bis dahin von mir genutzten Social Media Kanälen den Rücken kehre. Also mein Leben ohne Social Media zu führen gedenke. Und warum ich das tue. Wie immer habe ich dafür sehr viele Worte benutzt, nämlich exakt 2349. Das sind mal eine Menge Worte, um etwas sehr Simples zu erklären, ich weiß. Ich hatte den Beitrag damals „Auf Wiedersehen Social Media“ genannt … Wiedersehen an sich beinhaltet ja auch immer die Option auf Rückkehr und die Frage, ob ich mit Anlauf von der Brücke zurück in den Social Media Sumpf gesprungen bin.

Bin ich nicht. Seit drei Jahren lebe ich mein Leben ohne Facebook, Twitter, Instagram und Co. Ja, das geht. Das geht sogar erstaunlich gut. Drei Jahre später: Leben ohne Social Media weiterlesen

Zwölf ultimative Wege mich als Leser endgülig los zu werden.

Ich sag Ihnen das lieber gleich. Bevor wir hier uns noch falsch verstehen. Kommt ja immer mal wieder vor, daß sich Menschen falsch verstehen. Ich mein ja nur, ich sollte Sie vorwarnen. Denn jetzt geht es um die zwölf Wege. Nicht einfach nur schnöde Wege, sondern gleich ultimative Wege. Gerade wenn Sie ausgerechnet jetzt das Pech haben sollten, zum ersten Mal in diesem Blog als Leser vorbei zu stolpern, tut mir das schon ein wenig leid für Sie. Das ist ein harter Einstieg hier. Dennoch, schön, daß Sie da sind übrigens! Freut mich. Für die Mutigen unter Ihnen kommt hier der Klick zum …
Zwölf ultimative Wege mich als Leser endgülig los zu werden. weiterlesen

Auf Wiedersehen Social Media.

Es gibt da diesen einen Satz, mit dem meine Mutter jegliche Diskussion mit ihrer, damals stark im Griff der Pubertät befindlichen, Tochter direkt im Keim erstickte. Jedesmal, in meiner Realität zumindest, wenn ich etwas wollte, von dem ich glaubte es sei cool, sagte meine Mutter „Nein“ zu mir. Diese Art von Nein, die gleich der chinesischen Mauer wuchtig in der Gegend herum steht und mich unüberwindlich von meinem Ziel trennte. Sobald meine Verzweiflung, dieses Diskussionsäquivalent der chinesischen Mauer, bestehend aus vier unschuldigen Buchstaben, überwinden zu wollen, groß genug wurde … dann, ja dann, beging ich jedesmal den gleichen folgenschweren Fehler.  Auf Wiedersehen Social Media. weiterlesen

Die Schmuddelkinder im Bundestag? Gedanken zur Wahl.

Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

– Mahatma Gandhi

Dieses Zitat twitterte die, mittlerweile wohl ehemalige, Vorsitzende der AfD, Frauke Petry, und als ich das las, regte sich in mir mehr als nur Unmut. Denn Gandhi, der steht in meiner Welt für friedlichen Widerstand und Weisheit, aber nicht für Krawall und hasserfüllte Reden. Mit welchem Recht twittert also eine Vorsitzende einer rechts verorteten Partei dieses Zitat eines Mannes, der für alles stand für das die vermeintlichen Schmuddelkinder der AfD nicht stehen? Die Schmuddelkinder im Bundestag? Gedanken zur Wahl. weiterlesen