Wir haben seit einiger Zeit wieder Hunde im Haus. Das begeistert mich jetzt nur so mittelmäßig. Der Dreck stört mich weniger, wir zahlen einen kleinen Betrag für eine wöchentliche Reinigung des Treppenhauses. Damit hab ich also nix am Hut. Was mich aber echt auf die Palme bringt ist andauerndes Gekläffe. Hatten wir ja schon mal, mit der Familie die über uns gewohnt hat. Genau, die merkwürdige Mischpoke gegen die selbst die Flodders zu wünschenswerten Mitbewohnern werden. Jetzt haben wir wieder zwei Hunde im Haus. Der neue Mieter hat seine zehn Jahre alte Hündin mitgebracht, die aussieht wie eine Mischung aus einem zu groß geratenen Dackel und einer Drahtbürste. Die hört man nur dann wenn die Postbotin schellt. Was an sich ja nicht schlecht ist wenn der Hund anzeigt “Hömma, da iss wer im Haus!” Der kleine Handtaschenhund der Nachbarin hingegen hat offensichtlich ein Problem damit, alleine die Wohnung zu bewachen während der Flimmerkasten läuft. Oder er kritisiert nur sehr ausdauernd das Programm im Fernsehen, das kann ich jetzt nicht mit Bestimmtheit feststellen. Im Schlafanzug schläft man. Oder? weiterlesen
Kategorie: Alltagsgedöhns
Alltag, dieses Ding was wir zivilisierten Menschen alle gemeinsam zu haben scheinen. Die ewig gleichen Abläufe im Tages- und Wochenzyklus. Jahr ein, Jahr aus. Das sich wiederholende Muster von Arbeit, Arbeitsweg, Konsum, Freizeit, Schlafen gehen. Alltag haben wir alle, irgendwie. Und kaum einer findet ihn erwähnenswert, er wird auch als grau und gewöhnlich bezeichnet.
Warum also eine Kategorie mit dem Namen “Alltagsgedöhns”? Weil ich manchmal über kleine Perlen stolpere, die im grauen Alltagseinerlei verborgen sind. Manchmal sind es lustige Begebenheiten, die mir als ausgewiesenem Tollpatsch immer mal wieder passieren. Oder auch kleine Szenen aus dem Alltag einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft, wie man so schön sagt. Begegnungen mit anderen Menschen. Dinge, die mich bewegen und manchmal muß ich mich auch einfach auskotzen wenn mir was gegen den Strich läuft.
Ganz normaler Alltag, wie bei jedem anderen von Euch auch. Kann man gut drüber schreiben, wie ich finde. Damit der Alltag nicht mehr ganz so grau und eintönig ist. Sondern mit ganz viel Alltagsgedöhns ein wenig bunter wird. So schlimm isser nämlich gar nicht, der böse Alltag.
Fünf Fakten #1 – Der grüne Daumen
Bei der Neugestaltung meiner “Über mich” Seite haben sich eine ganze Menge Notizen angesammelt, die ich dann aus Platzgründen nicht verwendet habe. Ich wollte ja schließlich keinen Roman dort veröffentlichen, gell. Weil ich es allerdings schade finde, diese einfach in meinem Notizbuch versauern zu lassen, habe ich mir überlegt daraus eine monatliche Reihe zu machen. Jeden vierten Montag im Monat geht hier ein neuer Beitrag mit fünf Fakten über mich zu einem bestimmten Thema online. Wenn Du Lust hast, nimm die Idee gerne mit auf Dein Blog und verrate mir dort fünf Fakten zum Thema über Dich. Oder nutze die Kommentarfunktion und erzähl mir Deine Fakten. Den Anfang mache ich mit dem Thema “Zimmerpflanzen – der grüne Daumen”. Fünf Fakten #1 – Der grüne Daumen weiterlesen
Ich habe keine Kinder. Und?
Ich habe keine Kinder. Diesen einen, sehr kurzen Satz habe ich geschrieben und dann erst einmal ein Weilchen darauf gestarrt. Frauen, die auf Sätze starren … Oder so ähnlich. Weil dieses Thema immer wieder mal Präsenz fordert in meinem Leben. Sich freiwillig gegen Kinder entschieden zu haben wirft immer wieder Fragen auf. Fragen, die einem Mann selten gestellt werden. Sie müssen sich nicht ständig für ihre Entscheidung gegen Kinder rechtfertigen. Kinderlose Frauen hingegen schon. Heute geht es um Fragen und Aussagen, die ich in diesem Zusammenhang immer wieder höre. Ich habe keine Kinder. Und? weiterlesen
Serienparade #3 – Welche Serie könnte ich immer wieder sehen?
Dieses Mal möchte Frau Margarete im Rahmen ihrer Serienparade wissen, welche Serien ich immer wieder sehen könnte. Welche Kriterien muß eine Serie erfüllen, damit ich sie immer wieder ansehen mag und welche Serie habe ich bisher am häufigsten gesehen? Und bevor Teil 4 der Serienparade an den Start geht habe ich mich hin gesetzt und mal sortiert, welche Serien ich gerne mag. Here we go. Serienparade #3 – Welche Serie könnte ich immer wieder sehen? weiterlesen
Ist das Spam oder kann das weg?
Sehr geehrte Frau S.,
heute habe ich Ihr Schreiben per E-Mail erhalten, welches mich bei längerem Nachdenken doch ein wenig befremdet. Wissen Sie, wenn mich beim Lesen das Gefühl beschleicht ob ich es nicht vielleicht doch mit Spam zu tun habe, dann haben Sie als Verfasserin etwas falsch gemacht. Nicht nur, weil Sie bzw. Ihr Unternehmen dieses Schreiben gleich massenhaft in der Blogosphäre zu verbreiten scheint. Meinen Sie nicht auch? Ist das Spam oder kann das weg? weiterlesen
Mein heimlicher Fetisch: Autofahren (lassen)
Ich fahre gerne Auto. Ökologisch absolut inkorrekt, ich weiß. Trotzdem, ich fahre gerne Auto. Je größer, desto besser. Ich habe vor fünfzehn Jahren mein Autofahrerherz an die VW-Bullis verloren als ich nebenbei für einen Kurierdienst gearbeitet habe. Porsche, Ferrari, Maserati und ähnliches läßt mich vollkommen kalt, aber ein VW-Bus! Da wird meinem Autofahrerherz schwindelig. Ich mag auch alte Autos. So aus der Zeit, als man einen Opel noch von einem VW anhand der Form unterscheiden konnte. Ich finde ja, heute sehen die Kisten alle gleich aus. Alle gleich langweilig, alle gleich rund, alle gleich knubbelig, alle ohne eigenen Charakter. Allerdings fahre ich nicht erst gerne Auto seitdem ich einen Führerschein besitze.
Serienparade #2 – Mit dieser Serie fing alles an
Frau Margarete fragt im Rahmen ihrer „Serienparade“ welche Serie mich zuerst in ihren Bann gezogen hat und nach welcher Serie ich mal süchtig war. Nachdem ich jetzt einige Tage darüber nach gedacht habe welches meine erste „Muß ich gucken!“ Serie war kann ich diese Fragen jetzt auch beantworten. Das war gar nicht so einfach, ich hab schon immer lieber gelesen als Fernsehen zu gucken. Zumal meine Mutter immer die Macht über die Macht hatte und nie das ausgesucht hat, was ich gerne gesehen hätte. Also doch lieber lesen. Die Liebe zu Serien kam dann später, wie so vieles andere auch, mit dem besten Ex von allen. Serienparade #2 – Mit dieser Serie fing alles an weiterlesen
Grugapark Essen
„Schau mal, Schatz, da draußen scheint die Sonne,“ sage ich.
„Mhm,“ macht Cookie.
„Das ist doch tolles Wetter für einen Ausflug oder nicht?“ fahre ich fort.
„Mhm,“ macht Cookie.
„Wir könnten doch ein bißchen Cabrio fahren und uns was Schönes angucken,“ schlage ich vor.
„Mhm,“ macht Cookie.