Best of #DailyWalk – Mai 2021

Endlich Frühling! Hab ich gedacht als der Wonnemonat Mai vor der Türe stand. Tja … War wohl nix mit Wonne. Regen, mehr Regen, Sturm, dazwischen Gewitter mit Hagel, noch mehr Regen und in homöopathischen Dosen ein klitzekleines bißchen Sonnenschein. Ist jetzt nicht so das Wetter, was mich zu Begeisterung veranlaßt …

War fast wie Herbst, nur ohne die schönen bunten Blätter. Trotzdem habe ich es fast jede Mittagspause an die frische, meist sehr kühle und nasse Luft geschafft. Zum Spazieren gehen und fotografieren. Da der Ordner auf meinem smarten Telefon mit der Bezeichnung #DailyWalk sich zusehends füllt, gibt es heute das Beste aus dem Mai. Kurz und knapp, einfach mal Bilder.

Alle Bilder aufgenommen mit dem smarten Telefon. Hab ich halt immer dabei und muß nicht erst die Filme zur Entwicklung bringen … Hoffen wir mal, daß der Juni weniger Regen und mehr Sonne im Gepäck hat. Ich hab den Führerschein fürs Motorrad schließlich nicht gemacht um hauptsächlich zu Fuß zu gehen.

Impfen oder nicht – wie war gleich die Frage?

Um die Antwort vorweg zu nehmen, ich bin definitiv Team Corona Impfung. Darüber diskutiere ich auch nicht mehr, zumal ich mittlerweile die Erstimpfung erhalten habe. Es wäre also ohnehin zu spät mich davon zu überzeugen, daß das mit der Spritze keine gute Idee sei.

Jetzt bin ich weder systemrelevant noch in einem Bereich mit Kundenkontakt tätig. Vom Rentenalter bin ich weit entfernt, chronische Krankheiten habe ich eigentlich keine und ich pflege weder schwerstkranke Angehörige oder habe Schwangere in meinem direkten Umfeld. Wieso bin ich dann trotzdem zum ersten Mal geimpft? Impfen oder nicht – wie war gleich die Frage? weiterlesen

Die Kunst des langsamen Gehens.

Hände hoch wer sich seit März letzten Jahres nicht ebenfalls in der Kunst des langsamen Gehens geübt hat. Was bleibt auch anderes übrig, wenn die sonst gerne genutzten Sportstätten die Türen fest verschlossen halten müssen? Eben. Die einfachste Form der Fortbewegung. Oder, wie der Fachmann sagt, die Promenadologie. Der bitte was? Und nein, das habe ich nicht erfunden, es gibt tatsächlich eine Spaziergangswissenschaft.

Ich gestehe, ich habe mich im Frühjahr 2020 nicht den Horden angeschlossen, die plötzlich wild überall das Spazieren gehen praktizierten. Statt zu gehen habe ich es vorgezogen, die leeren Straßen zu nutzen und bei jeder sich bietenden Gelegenheiten kleine Feierabendrunden auf dem Moped zu drehen. Der Trend war vermutlich schon längst wieder tot als ich endlich auf den Zug aufgesprungen bin. Die Kunst des langsamen Gehens. weiterlesen

Monatsliebe Mai: Hallo Frühling! Wird Zeit.

Hallo Mai. Haben wir tatsächlich schon das erste Drittel von 2021 hinter uns? Gefühlt rinnt mir die Zeit im Affentempo durch die Hände und die Wochen werden immer gleichförmiger, je weiter dieses Jahr voran schreitet. Ich bin müde, ich bin genervt, ich habe keine Lust mehr auf halbherzige Maßnahmen und dieses ständige Sperrfeuer schlechter Nachrichten. Impfen funktioniert nicht, Nachverfolgung funktioniert nicht, dies geht nicht, jeder meint er hätte was Wichtiges zu sagen, jedes Bundesland macht was es will, statt Pandemiebekämpfung diskutieren wir darüber, ob eine zweifache Mutter Bundeskanzlerin könne und wo ist eigentlich unsere Bundesregierung in Punkto Pandemiebkämpfung abgeblieben? Mittlerweile schlage ich mir so oft die Hand vor die Stirn, ich nähere mich dem Profil eines Neandertalers in erschreckendem Tempo. Und dabei bin ich bisher noch recht gut durch diese komischen Zeiten gekommen, doch so ganz allmählich neigt sich meine Resilienz tief dem Erdboden entgegen. Monatsliebe Mai: Hallo Frühling! Wird Zeit. weiterlesen

Monatsliebe: Team Herbst in Wollsocken!

Ach, wie schön ist das Gefühl wenn ich mit Fug und Recht behaupten kann, daß der September in der Tat gehalten hat, was ich mir von ihm versprochen habe. Ich bin bei schönstem Wetter mit dem Motorrad bis nach Würzburg und auch wieder zurück gefahren, habe meinen Urlaub auf der ruhigen Insel Borkum genossen inklusive Ostfriesentee trinken und Krabbenbrötchen im Strandkorb essen. Das große kleine Kind war da und Teil 17 der Dresden Files ist angekommen. Nein, über den September kann ich mich wahrlich nicht beklagen. Monatsliebe: Team Herbst in Wollsocken! weiterlesen

Renovieren statt Bollenhüte: Unser neuer Flur.

Oder „Wie Frau Mirtana doch noch zu ihrem Mauerwerk kam.“ Ich wollte ja eigentlich schon im Wohnzimmer Mauerwerk haben, hatte meinen eigenen Plan jedoch geschickt selber untergraben in dem ich ein Muster der jetzigen Tapete, von dem ich bis heute nicht sagen kann warum ich es überhaupt mit genommen habe, neben meine Mauerwerk-Tapeten-Muster gepinnt hab. Tja, da gab es kein Mauerwerk für mich. Zumindest nicht im Wohnzimmer … Renovieren statt Bollenhüte: Unser neuer Flur. weiterlesen

Monatsliebe: Auf in den Norden.

Dieses Jahr gleitet mir gefühlt wie Sand durch die Finger. Ich würde gerne so viele Dinge festhalten, die Zeit für einen Moment anhalten um in Ruhe Luft holen und mich neu sortieren zu können. Leider kann ich das ebenso wenig wie jeder andere. Gut, dann mache ich eben das Beste aus dem, was mir gegeben ist und freue mich auf den September. Auch dieser Monat bringt den ein oder anderen Grund zur Freude. Monatsliebe: Auf in den Norden. weiterlesen